News

Handscanner im Logistik-Praxistest

Geschrieben von PROFIMIET Team | 24.04.2025 16:08:59
Effizienter, digitaler, transparenter: Handscanner im Logistik-Praxistest
Die Digitalisierung macht auch vor der Eventlogistik nicht Halt – und genau das ist gut so. In einem Pilotprojekt am Standort Köln testet PROFIMIET derzeit den Einsatz von Handscannern. Ziel: schnellere Abläufe, weniger Fehler und ein transparenterer Warenfluss. Ein Blick hinter die Kulissen.
 

Warum Handscanner?

In der modernen Logistik zählt jede Minute – und jede Information. Der manuelle Dokumentenfluss, wie er in vielen Betrieben nach wie vor üblich ist, bringt nicht nur Zeitverzögerungen mit sich, sondern ist auch anfällig für Übertragungsfehler. Genau hier setzen die neuen mobilen Handscanner an, die derzeit bei PROFIMIET in Köln im Echtbetrieb getestet werden.

Ziele der Einführung:

  • Beschleunigung von Kommissionierung, Rücknahme und Verladung

  • Reduzierung manueller Prozesse bei der Erfassung und Dokumentation

  • Verbesserung der Datenqualität und Nachverfolgbarkeit von Warenvorgängen

Das langfristige Ziel ist klar: Ein effizienterer, transparenterer und zukunftssicherer Logistikprozess – sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch für unsere Kunden.

 

Erste Erfahrungen aus der Praxis

Seit dem Start der Pilotphase zeigt sich: Die kleinen Geräte haben großes Potenzial. Sie ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Datenerfassung direkt am Ort des Geschehens – ob im Lager, auf dem Hof oder beim Beladen eines Fahrzeugs.

Besonders bewährt haben sich die Scanner:

  • Bei der Kommissionierung, wo sie für mehr Tempo und Präzision sorgen

  • Beim Zurückzählen von Mietartikeln, mit lückenloser Rückverfolgbarkeit

  • Bei der Ladungskontrolle, um Fehlverladungen zu vermeiden

Die Mitarbeitenden profitieren spürbar von der neuen Technik – weniger Papierkram, mehr Sicherheit und ein besserer Überblick über den jeweiligen Arbeitsschritt.

 

Technik trifft auf Realität: Herausforderungen meistern

Natürlich bringt jede neue Technologie auch ihre Herausforderungen mit sich. Im aktuellen Projekt liegt diese vor allem in der Integration der Handscanner in das bestehende ERP-System. Dieses wurde über viele Jahre hinweg genau auf die Abläufe bei PROFIMIET zugeschnitten – entsprechend komplex ist die Anbindung der neuen Geräte.

Doch unser Logistik- und IT-Team arbeitet intensiv daran, die Schnittstellen reibungslos zu gestalten, damit alle Daten dort ankommen, wo sie gebraucht werden – in Echtzeit, zuverlässig und übersichtlich.

 

Ausblick: Schritt für Schritt zur digitalen Logistik

Die bisherigen Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt sind vielversprechend – und sie zeigen: Der Weg zur digitalen Logistik ist eingeschlagen. Nach erfolgreicher Integration in Köln könnten die Handscanner schon bald an weiteren Standorten von PROFIMIET zum Einsatz kommen.

Dabei stehen nicht nur Effizienzgewinne im Vordergrund, sondern auch:

  • Bessere Planbarkeit

  • Höhere Transparenz für Kunden und Teams

  • Zukunftsfähige Prozesse, die mit den Anforderungen wachsen


Fazit: Fortschritt im Handformat

Die Einführung von Handscannern ist ein weiterer Baustein unserer Digitalstrategie – und ein gutes Beispiel dafür, wie technologische Innovation den Arbeitsalltag spürbar verbessern kann. Wir freuen uns über das Engagement aller Beteiligten und sind gespannt auf die nächsten Schritte.